Mittwoch, 10. Juli 2013

Er trinkt nicht und liebt Streiche!

FRANKREICH-KEEPER JÉRÉMIE JANOT

Aubameyang-Kumpel: Er trinkt nicht und liebt Streiche!

Als Torwart wurde Jérémie Janot bekannt, weil er aufgrund seiner Vergangenheit als Kampfsportler mit teilweise außergewöhnlichen Bewegungen Bälle parierte. Bekannter aber ist der französische Torwart für seine Begeisterung für Comic-Superhelden. Ganz besonders liebt er Spiderman. Im Oktober 2012, bei St. Etiennes 2:0 gegen Stade Rennes, feierte sein Freund Pierre-Emerick Aubameyang einen Treffer mit einer zuvor hinter dem Tor versteckten Spiderman-Maske – für seinen ehemaligen St. Etienne-Teamkollegen Janot. Heute steht der Torwart bei Le Mans unter Vertrag.

Im Interview mit SPORT BILD online spricht janot über den Spiderman-Jubel, den Charakter seines Freundes Aubameyang und die Gründe, warum der Offensivmann dem BVB weiterhelfen wird. Dortmund zahlte St. Etienne 13 Millionen Euro für den 24 Jahre alten Gabuner.

SPORT BILD online: Monsieur Janot, wer ist denn nun der wahre Spiderman?

Jérémie Janot (35): (lacht) Wenn Aubame (so wurde Pierre-Emerick Aubameyang in Frankreich gerufen) gesagt wurde, er sei Spiderman, sagte er: 'Jérémie ist der echte Spiderman.' Er ist dann vielleicht eher 'Spiderman reloaded'.

Haben Sie sich den Jubel im Oktober 2012 von Aubameyang gewünscht?

Nein, nein. Ich war total überrascht. Am Morgen des Spiels schrieb er mir eine kurze SMS. Da stand: 'Das heute Abend ist für dich!' Ich hatte keine Ahnung, was er meinte. Als er dann tatsächlich ein Tor schoss und die Spiderman-Maske aufsetze, war ich vollkommen begeistert und dankbar. Aubame ist ein guter Freund von mir. Er ist eine der besten Personen, die ich in meiner Karriere kennenlernen durfte.

Haben sie ihm schon zum Wechsel nach Dortmund gratuliert?
Ja, bei Twitter. Sicher werde ich ihn auch bald sehen oder mit ihm telefonieren. Ich habe ihn vor zwei Wochen gefragt, ob auch ein deutscher Klub an ihm dran ist. Er sagte 'ja'. Dann sagte ich ihm: 'Das ist perfekt. Du solltest es machen, mehr möchte ich gar nicht sagen oder wissen.' Dass es dann tatsächlich der große BVB wurde, freut mich sehr.
Wieso denken Sie, dass Aubameyang so gut nach Deutschland passt?

In der Bundesliga wird sehr schnell gespielt. Und Offensivleute haben immer wieder viel Platz für schnelle Konter. Das ist perfekt für Aubame. Wie schnell er ist, weiß ja jeder. Und gerade Dortmund hat sein Spiel auf schnelle Angriffe angelegt. Der BVB hebt ihn aufs nächste Level – und er den BVB auch. St. Etienne war nur eine solide Mannschaft. Guter Torwart, defensiv okay – aber da war ja noch Aubame. Manchmal hat er auch 20 Minuten keinen Ball gesehen. Wenn er ihn dann aber berührt hat, gab es sofort Feuer. Und wissen Sie, was das Beste am Spieler Aubameyang ist?
Verraten Sie es uns.

Wenn eine Mannschaft in Bedrängnis kommt und er vorne auf dem Platz steht, dann kann sie den Ball immer einfach weit nach vorne schießen – er wird immer für Gefahr sorgen. Vor seinem ersten Training in St. Etienne waren alle Spieler skeptisch. Nach fünf Minuten waren alle begeistert. Seine Bewegungen, seine Schnelligkeit, seine Tore – und seine positive Art.

Wie würden Sie den Charakter ihres Freundes beschreiben?

Er ist ein Familienmensch. Ein ruhiger Typ, der nicht in Nachtclubs geht, der keinen Alkohol trinkt und immer vom Fußball träumt. Er wohnte wie ich in Fraisses, einem Dorf nahe St. Etienne. Er hat keinen wilden Charakter, eher einen lustigen, entspannten.

Aber Sie kennen schon seine spektakulären Frisuren, seine Kleidung, seine Svarovski-Schuhe, seine Autos?

Natürlich, äußerlich ist Aubame verrückt. Keine Frage. Er liebt diese Dinge und beschäftigt sich viel damit. Das stört doch aber nur, wenn es ihm beim Fußballspielen beeinflussen würde. Und das tut es nicht. Sobald er auf dem Platz steht, will er nur Fußball spielen und für die Mannschaft arbeiten. Seine Späße macht er vorher und nachher in der Kabine.

Gab es weitere verrückte Aktionen wie den Spiderman-Jubel?

Keine öffentlichen. Aber in der Kabine fehlte immer mal ein Schuh, ein Handtuch, eine Hose. Meistens hatte Aubame sie verschwinden lassen. Er macht Witze, spielt spontan Streiche. So ist er. Und so werden auch die Dortmunder noch viel Spaß mit ihm haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen