So plant Dortmund die Bayern-Attacke
Der Angriff auf den Triple-Sieger hat begonnen.
Nach dem Bayern-Verbot für Robert Lewandowski (24) hat der BVB auch einen Auslands-Wechsel ausgeschlossen. Damit hat Borussia Planungssicherheit für die neue Saison.
Lewandowski muss bleiben: So plant Dortmund jetzt die Bayern-Attacke!
Nach dem Vize-Titel in Bundesliga und Champions League will der BVB den Rekordmeister in der kommenden Spielzeit wieder angreifen. BILD erklärt die wichtigsten Eckpfeiler für die Bayern-Attacke.
• Transfers: Obwohl Lewandowski bleibt, wird noch ein Knipser gesucht. Kandidat ist Romelu Lukaku (21/Chelsea). Das kann aber genau wie bei Team-Kollege Kevin De Bruyne (21) dauern. Denn Trainer José Mourinho (50) will sich erst alle Spieler ansehen, bevor er eine Freigabe erteilt.
Ajax-Star Christian Eriksen (20) steht zwar auf der Liste fürs Mittelfeld – ist aber nicht die Toplösung. Manager Michael Zorc (50): „Wir werden in den nächsten Wochen den ein oder anderen Star präsentieren und ein sehr gutes Team haben.“
• Termine: In 15 Tagen (3. Juli) startet der BVB in die Vorbereitung. Bis dahin sollen neue Stars da sein. Zorc: „Ich verstehe, dass die Fans neugierig und ungeduldig sind. Natürlich haben wir dieses Jahr eine besondere Situation. Aber wir lassen uns nicht treiben. Qualität geht vor Schnelligkeit.“ Erste Revanche-Chance gegen Bayern: der Telekom-Cup (20./21.Juli).
• Kohle: Geld ist aus dem Götze-Verkauf (für 37 Mio zu Bayern) und der Königsklasse (rund 70 Mio) genug vorhanden. Das treibt aber auch die Preise. Zorc: „Wir passen da auf.“
Gelingt dem BVB so die Bayern-Attacke?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen