Donnerstag, 18. Juli 2013

Wer wird Dortmunds Zehner?

Durch den Ausfall Mkhitaryans ist Dortmunds Trainer Klopp zum Umbau gezwungen. Ein Trio kommt für die Zehner-Position in Frage.

 Da hilft kein Jammern und kein Klagen.

Neuzugang Henrikh Mkhitaryan wird Borussia Dortmund in den kommenden drei bis vier Wochen fehlen und dürfte auch den Saisonstart verpassen.

"Das ist grundsätzlich doof, gerade für einen Neuzugang", kommentierte BVB-Coach Jürgen Klopp den Ausfall des mit 27,5 Millionen Euro teuersten Einkaufs der Vereinsgeschichte, der sich beim 4:1-Testspielerfolg beim FC Luzern am Dienstag einen Teilriss des vorderen Syndesmosebandes im rechten Fuß zugezogen hatte ( Bericht).

Viel länger wollte man sich im Lager der Borussia mit dieser Hiobsbotschaft dann aber auch nicht aufhalten.
"Alle haben gesehen, dass Henrikh hier reinpasst wie die Faust aufs Auge oder Arsch auf Eimer oder sonst was. Daher wird es hintenraus keine Anpassungsprobleme geben. Das, was er anbietet, ist das, was wir brauchen in unserem Spiel", sagte Klopp.

Kein echter Zehner vorhanden

Deshalb stellt sich die überaus spannende Frage: Wer gibt denn nun den neuen Mkhitaryan? Den stellvertretenden Götze-Nachfolger sozusagen.
Den Kader haben die Dortmunder Verantwortlichen im Offensivbereich zwar qualitativ verbreitert, ein klassischer Zehner ist nach dem Ausfall Mkhitaryans trotzdem nicht dabei.
Klopp wird die Kreativzentrale also umbauen müssen. Vielleicht sogar das komplette System.
Chance für Aubameyang
Kaum lag die genaue Diagnose zu Mkhitaryans Verletzung vor, rückte ein zweiter Neuzugang des BVB verstärkt in den Fokus. Pierre-Emerick Aubameyang, für 13 Millionen Euro vom AS St. Etienne gekommen, könnte die Rolle des 24-jährigen Armeniers übernehmen.

Die notwendige Grundausstattung für die offensivste von Klopps derzeit fünf Mittelfeld-Positionen bringt Aubameyang jedenfalls mit: Der Nationalspieler des Gabun ist technisch stark, torgefährlich und hat eine gute Spielübersicht.

1 Kommentar:

  1. Vielleicht hat sich der BVB doch noch nicht genug in der Breite verstärkt?

    Frank

    AntwortenLöschen