Schalke jagt die Bayern und den BVB
Auch ohne Top-Transfers sieht sich der FC Schalke 04 für die Saison in der Fußball-Bundesliga gut aufgestellt. Mittelfeldstar Julian Draxler spricht sogar davon, den Bayern und dem BVB ernsthaft Konkurrenz zu machen. Ein Titel soll es schon sein.
Der FC Bayern München verpflichtete Mario Götze und Thiago Alcantara, der BVB Henrik Mhkitaryan und Pierre-Emerick Aubameyang - und beim FC Schalke heißen die prominentesten Neuzugänge Felipe Santana und Adam Szalai. Sicher, Santana war der beste Innenverteidiger der Fußball-Bundesliga, der keinen Stammplatz hatte. Szalai schoss in der vergangenen Saison immerhin 13 Tore. Nur sehen Top-Transfers eines Titelkandidaten für gewöhnlich anders aus. Und Titelkandidaten wollen die Schalker und ihr Trainer Jans Keller in der nächsten Saison sein.
"Das Ziel, von drei Titeln einen mitzunehmen, ist nicht vermessen", sagt Julian Draxler der "Sport Bild". "Ich denke schon, dass dieses Team reif dafür ist." Auf dem Jungstar ruhen die größten Hoffnungen der königsblauen Fans - und der Mitspieler. "Julian kann im Spiel die Richtung vorgeben und Spiele entscheiden", sagt Kapitän Benedikt Höwedes über den 19-Jährigen. Draxler hätte im Sommer zu einem europäischen Spitzenklub gehen können, entschied sich aber für Schalke. Dabei hatte er offenbar Joachim Löw im Hinterkopf: "Die WM steht nächstes Jahr auf dem Programm, und ein Wechsel birgt immer ein Risiko. Auf Schalke habe ich eine Perspektive auf eine Führungsrolle", sagt Draxler.
"Es reift eine neue Mentalität"
Mit ihrem Jungstar nimmt Schalke zuallererst den Ruhrpottrivalen aus Dortmund ins Visier. "Ich glaube, dass die nicht weit weg sind", sagte zuletzt Manager Horst Heldt. Er durfte vor der Saison 15 Millionen Euro in die Mannschaft investieren. Neben Santana und Szalai kamen noch Ausnahmetalent Leon Goretzka aus Bochum und Christian Clemens aus Köln fürs Mittelfeld. U-21-Nationalspieler Clemens bereitete gestern Abend, zur Halbzeit eingewechselt, beide Tore zum 2:0 (0:0) im Testspiel gegen den FC Southampton vor.
Zusammen mit den Routiniers wie Jermaine Jones und Klaas-Jan Huntelaar, der neben Joel Matip gegen Southampton traf, sollen Goretzka und Clemens die Schalker in der Spitzengruppe der Liga etablieren. Julian Draxler äußerte sich positiv über die Mischung im Team: "Es reift eine neue Mentalität, die uns vergangene Saison abhandengekommen war", sagte er der "Sport Bild". "Endlich werden im Training keine Spiele mehr so einfach hergegeben, jeder kämpft." Den neuen königsblauen Kampfgeist unterstreicht Draxler mit einer klaren Ansage. Und knüpft an einen Vergleich des BVB-Trainers Jürgen Klopp an, der angekündigt hatte, dem großen FC Bayern "wie Robin Hood" zusetzen zu wollen.
abwarten nich das schalke noch absteigt 13/14
AntwortenLöschen