Samstag, 27. Juli 2013

Energischer BVB ringt Guardiolas Bayern nieder

4:2 – Energischer BVB ringt Guardiolas Bayern nieder

Der erste Titel der Saison stand an: der Supercup. In Dortmund spielte der Zweite der letzten Runde gegen Meister FC Bayern. Der BVB hatte einen klasse Start erwischt, legte in der zweiten Hälfte nach – und gewann verdient 4:2.
Borussia Dortmund – FC Bayern 3:2, Tore: 1:0 (Reus, 5.), 1:1 (Robben, 54.), 2:1 (van Buyten, Eigentor, 55.), 3:1 (Gündogan, 57.), 3:2 (Robben, 64.), 4:2 (Reus, 86.)
+++ Dortmund: Weidenfeller – Großkreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer – Bender (46. Kehl), Sahin – Kuba (73. Aubameyang), Gündogan, Reus – Lewandowski +++
+++ Bayern: Starke – Lahm, Boateng, van Buyten, Alaba – Thiago – Shaqiri (67. Schweinsteiger), Kroos (85. Dante), Müller, Robben – Mandzukic (75. Pizarro) +++

22.28 Uhr: Nach der Niederlage gegen den BVB sagt Bayern-Trainer Pep Guardiola bei „Sky“: „Es ist Fußball, das kann passieren, dass man verliert. Wir haben gespielt gegen eine starke Mannschaft. Wir haben gut attackiert, wir hatten gute Chancen. Aber der BVB hat gut gekontert, das ist eine Lehre für uns – ich bin erst seit einem Monat hier, ich bin zufrieden mit unserer Leistung. Die ganze Mannschaft hat gut gespielt.“

22.26 Uhr: Bei „Sky“ sagt Arjen Robben nach dem 2:4 seiner Bayern: „Es ist noch immer Vorbereitung, wir müssen noch besser in den Rhythmus kommen. Ich habe keine Angst. Jetzt zählt nur der Anfang der Bundesliga. Wir wollten heute gewinnen, aber das war lange nicht so wichtig wie das Finale in der Champions League.“

22.23 Uhr: Schluss in Dortmund. Der BVB siegt nach einem mit Leidenschaft vollgepackten Spiel gegen die Bayern 4:2.

22.22 Uhr: Die letzten Sekunden laufen, jeder Ballkontakt der Borussen wird jetzt bejubelt – verständlich nach dem Spiel.

22.20 Uhr: Jerome Boateng lässt seinen Frust raus und tritt Robert Lewandowski über die Seitenauslinie.

22.19 Uhr: 90 Minuten sind rum, jetzt gibt´s noch drei Minuten Nachspielzeit.

22.17 Uhr: Die Dortmunder wechseln noch mal und stärken die Defensive. Der starke Ilkay Gündogan geht raus, Abwehr-Neuling Sokratis kommt für ihn rein.

22.15 Uhr: Tor für den BVB, das ist wohl die Entscheidung: Nach einem tollen Pass von Lewandowski auf Aubameyang spielt der Neuling weiter auf Marco Reus, der zum 4:2 einschiebt. Aber: Der Nationalspieler stand wohl im Abseits.

22.14 Uhr: Letzter Wechsel bei den Bayern, für Toni Kroos kommt Dante ins Spiel. Der Brasilianer geht – entgegen seiner Position – gleich nach vorne in die Spitze.
22.12 Uhr: Großchance für die Borussia, der eingewechselte Aubameyang vergibt den Konter. Danach verpasst Gündogan nach herrlichem Rückpass von Sahin – den Nachschuss vergibt dann Reus.

22.11 Uhr: Noch zehn Minuten, schaffen die Bayern noch den Ausgleich? Falls ja, gäbe es direkt Elfmeterschießen und keine Verlängerung.

22.08 Uhr: Noch 13 Minute, und die Bayern erzielen um ein Haar den Ausgleich. Nach einem herrlichen Lupfer von Thiago steht Thomas Müller allein vor dem Tor, der Stürmer nimmt den Ball in der Drehung volley und schießt an die Latte – technisch eine traumhafte Aktion. Glück für den BVB.

22.04 Uhr: Auch die Bayern wechseln wieder, für Mandzukic ist jetzt Claudio Pizarro im Spiel.

22.01 Uhr: Da ist der Wechsel, Jakub Blaszczykowski geht vom Feld, Aubameyang läuft unter großem Jubel aufs Feld.,

21.59 Uhr: Die Spieler dürfen sich noch mal eine kleine Auszeit gönnen, Schiri Drees genehmigt noch eine Trinkpause. Dann sind noch 20 Minuten zu spielen. Jürgen Klopp spricht gerade mit seinem neuen Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang, der jetzt ins Spiel kommen wird.
21.56 Uhr: Nach dem Tor wechseln die Bayern aus, für Shaqiri kommt jetzt Bastian Schweinsteiger ins Spiel.

21.54 Uhr: Und ob die Bayern noch mal zurückkehren, nach erneuter Vorarbeit von Philipp Lahm ist wieder Robben zur Stelle. Der Holländer nimmt den Ball gekonnt an im Strafraum, dreht sich einmal und trifft dann mit links. Nur noch 3:2.

21.50 Uhr: Nach diesen wahnsinnigen zweieinhalb Minuten muss man erst mal durchschnaufen. Also noch mal zum Notieren: Erst gleicht Robben aus, das war mehr als verdient für die starken Bayern. Dann aber köpft van Buyten, der bislang glänzend gespielt hatte, eine Gündogan-Flanke ins eigene Tor. Und danach setzt Gündogan mit seinem Traumtor zum 3:1 noch einen drauf – ob die Bayern jetzt noch mal eine Antwort finden?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen